Algen

Algen

Algen (Algae), große Gruppe der Thallophyten, bilden mit den Pilzen die unterste Abteilung des Pflanzenreichs, einzellige, fadenförmige oder flächenartige, in ihren höchsten Vertretern strauchige, reich verzweigte Organismen, erstere mikroskopisch klein, letztere oft von gewaltigen Dimensionen (Tange z.B. bis 300 m lang), leben selten in der Luft, meist im Wasser, süßem wie salzigem, teils frei, teils festgeheftet, entweder in schleimigen, krustigen oder watteartigen Kolonien, oder einzeln. Sie besitzen fast durchgehends Chlorophyll, viele außerdem rote, braune, blaue oder gelbliche Farbstoffe. Einige haben Kieselpanzer (Diatomeen). Sie pflanzen sich ungeschlechtlich und geschlechtlich fort. Oft in Symbiose mit höhern Pflanzen und Tieren, bes. aber mit Pilzen, so die Flechten (s.d.) bildend. Über 5000 Arten, meist dem Meere angehörend, einige eßbar (Zuckertang, s. Laminaria), andere Heilmittel Karagaheenmoos), Viehfutter, oder zur Gewinnung von Soda, Jod, Kieselgur dienend. Man unterscheidet die blaugrünen Cyanophyzeen, die Diatomeen (Kiesel-A.), Peridineen, die rein grünen Konjugaten und Chlorophyzeen, die roten Rhodophyzeen und die Charazeen. – Werke von Agardh (1848-63), Rabenhorst (1865-68; neue Aufl. 1897 fg.), Oltmanns (Bd. 1, 1904).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Algen — I. Algen II. Algen III …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Algen — (Algae, hierzu Tafel »Algen I III«), Pflanzenklasse aus der Abteilung der Thallophyten, ein oder vielzellige, stets Chlorophyll enthaltende, meist im Wasser lebende, blütenlose Gewächse, deren Körper keine Unterscheidung von Stengel, Wurzeln und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Algen — (Bot.), so v.w. Algä …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Algen — (Algae), eine eigene Familie der Akotyledonen (s. d. A.) oder kryptogamischen Pflanzen. Das Gewebe dieser Pflanzen ist zellig; ihre Größe außerordentlich verschieden, von mikroskopischer Kleinheit bis zu der Länge von über 100 Fuß. Ein kleiner… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Algen — Algen, ein bis vielzellige, primär photoautotrophe pflanzliche Eukaryoten mit meist thallophytischer Organisation, deren Fortpflanzungszellen (Gameten, Sporen) meist in nicht umhüllten Behältern entstehen und die überwiegend auf das Leben im… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Algen — Die Bezeichnung Alge wird in der Algenkunde (Phykologie oder Algologie) unterschiedlich verwendet und verschiedenen Begriffen zugeordnet. Im weiteren Sinn bezeichnen sie im Wasser lebende, eukaryotische, pflanzenartige Lebewesen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Algen — Ạlgen   [lateinisch alga »Seetang«], Singular Ạlge die, , artenreiche und vielgestaltige Pflanzengruppe, die erstmals für das Präkambrium nachgewiesen wurde. Die Formenvielfalt reicht von 1 μm großen Einzellern über Fäden bis hin zu… …   Universal-Lexikon

  • Algen, S. — S. Algen. Der hl. Algen ist Patron einer Kirche in der Bretagne. (Mg.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Algen — dumbliai statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Grupė vienaląsčių ir daugialąčių organizmų (Algae), savo ląstelėse turinčių chlorofilo ir sugebančių savarankiškai sintetinti organines medžiagas. Priklauso skirtingoms karalystėms:… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Algen (Lebensmittel) — Getrocknete Kombu Algen Getrocknete Nori Algen Algen, besonders Seetang …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”